Warum sollte vorgesorgt werden?

 

Fürsorge ist Vorsorge 

 

Entlastung der Angehörigen

Selbstbestimmung

Notwendiges regeln

Sicherung der Wünsche

Sichere Geldanlage

Treuhandvertrag

Bei einer Treuhandeinlage zahlt ein Kunde, entweder ausgehend vom Kostenvoranschlag des Bestatters oder einem gewünschten Vorsorgepaket zur geplanten Bestattung, Geld in einen Treuhandvertrag ein. Dieses wird als Treuhandvermögen sicher angelegt – kleiner positiver Nebeneffekt: für diese Anlage werden keine Negativzinsen fällig. Im Todesfall wird dieses Treuhandvermögen dann an den Bestatter zur Erfüllung des Vertrages ausgezahlt.

Vorteile

— Entlastung der Angehörigen

— Abschluss bis ins hohe Alter möglich

— Deutschlandweite Bestattung möglich

— Festlegung eines Wunschbestatters

— Sichere Geldanlage ohne Negativzinsen

— Keine Gesundheitsprüfung erforderlich

— Absicherung der Bestattungskosten

— Jährlicher Kontoauszug

Sterbegeldversicherung

Eine Sterbegeldversicherung empfiehlt sich vor allem für Menschen im jüngeren Alter.
Hier zahlen Sie monatlich kleine Beträge in eine Sterbegeldversicherung ein, die im Todesfall ausbezahlt wird. Gerade für Menschen mit kleineren Einkommen ist dies interessant – denn die monatlichen Kosten bleiben vergleichsweise gering.
Es gibt in aller Regel keine Gesundheitsprüfung und die Summe wird nach entsprechender Wartezeit sofort nach Vertragsbeginn ausgezahlt.

Vorteile

— Entlastung der Hinterbliebenden

— In Raten ansparbar — auch kleine Raten sind möglich

— Festlegung eines Wunschbestatters

— Schutz vor Auflöseverlangen (Pflegebedürftigkeit)

— Im Tofesfall Auszahlung des angesparten Betrages an den Bezugsberechtigten

— Absicherung entsprechen der gewünschten Versicherungssumme

— Keine Gesundheitsprüfung erforderlich

Quelle:www.bestatter.de/wissen

Fragen & Antworten zur Vorsorge

Welche Art der Vorsorge ist die beste Wahl

Für eine wirklich sichere Bestattungsvorsorge – auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender sozialer Notlage – gibt es im Grunde nur zwei sichere Lösungen:

  • Eine einmalige Einlage* in einen sogenannten Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
  • Eine Sterbegeldversicherung die in Raten angespart wird.

Welche Form der Bestattungsvorsorge macht Sinn, worauf kommt es an? Das Lebensalter, der eigene Gesundheitszustand, die persönlichen finanziellen Lebensumstände und die eigenen Bestattungswünsche sind maßgebend.

Warum sollte für eine Bestattung vorgesorgt werden?

Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.

Was ist der Unterschied zwischen Sterbegeldversicherung und Treuhand-Vertrag?

Von einer Sterbegeldversicherung unterscheidet sich der Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag grundlegend: Ein Treuhand-Vertrag ist keine Versicherung, sondern eine Form der Geldanlage.

Quelle:www.bestatter.de/wissen

Wir beraten Sie auch über Bestattungsvorsorge und bieten Ihnen die Möglichkeit dies bereits zu Lebzeiten für sich und Ihre Angehörigen zu regeln.

Terminvereinbarung

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihnen zuhause

Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. und Bestatter NRW bieten wir Ihnen die Möglichkeit auch bereits zu Lebzeiten über die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG mit uns alles festzulegen.

Wir sind Tag & Nacht für Sie DA